18. Februar 2023
24. Dezember 2022
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende und es ist Zeit zum Rückblicken und Danke sagen für ein angenehmes und vertrauensvolles Miteinander, insbesondere wegen der nicht leichten Umstände.
Wir wünschen Ihnen frohe, friedliche und entspannte Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Herzlichst Ihr Team der SWG.
Photo by alsyshka on Unsplash
23. Dezember 2022
Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner,
die Geschwindigkeit der Internetverbindung ist im heutigen digitalen Zeitalter ein Teil des Wohn-, Arbeits- und Lebensstandards geworden – Home-Schooling der Schülerinnen und Schüler, flüssige Videokonferenzen aus dem Home-Office oder ruckelfreies Streamen. Der Bandbreitenbedarf in jedem Haushalt steigt rasend schnell. Dieser Bedarf kann künftig nicht mehr durch das vorhandene kupferhaltige Netz abgedeckt werden. Aus den genannten Gründen möchte ich nochmal nachdrücklich darauf hinweisen, dass auch Sie als Mieter das Angebot der deutschen Glasfaser annehmen dürfen.
Um Ihre Fragen zum Ausbau zu klären, können Sie sich gerne an Jasmin Ludwig (0151/28975397) wenden.
14. Dezember 2022
Photo by Willfried Wende on Unsplash
10. Dezember 2022
Energie wird immer teurer – deshalb lohnt sich Energiesparen jetzt noch
mehr! Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, mit denen Sie viel Geld sparen
können. Und keine Sorge, frieren müssen Sie dabei ganz bestimmt nicht.
1. 20 bis maximal 22 Grad reichen aus
2. Regelmäßig stoßlüften statt „Fenster auf Kippe“
3. Heizung vor dem Lüften abdrehen
4. Heizung gezielt herunterdrehen
5. Heizkörper nicht dauerhaft auf Null stellen
6. Licht und Geräte ausschalten
7. Auf Geräte mit sehr hohem Verbrauch achten
21. Oktober 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz intensiviert für die Bundesregierung seine Informations- und Aktivierungskampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ zu Beginn der Heizperiode deutlich. Die Kommunikation richtet sich sowohl an Verbraucherinnen und Verbraucher als auch an Wirtschaft, Kommunen und gemeinnützige Einrichtungen. Hintergrund ist die schwere Energiekrise, die Putin mit dem Angriff auf die Ukraine ausgelöst hat. Insbesondere steht aufgrund der von Russland künstlich geschaffenen Knappheit wesentlich weniger Erdgas dem deutschen und europäischen Markt zur Verfügung. Gas ist entsprechend ein knappes und teures Gut.
Umfragen zufolge gibt es eine hohe Bereitschaft Energie zu sparen. Doch viele unterschätzen die Relevanz ihrer eigenen Möglichkeiten, insbesondere wird auch der Anteil der Heizkosten und des Warmwassers an den Energiekosten im Haushalt unterschätzt. Unter anderem setzt die Kampagne hier an: Sie motiviert weiter zu Einsparung, zeigt Handlungsmöglichkeiten auf und stellt die Bedeutung des gemeinsamen Handelns in den Fokus.
Bitte informieren Sie sich hier über die Kampagne:
https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Home/home.html
Bildquelle energiewechsel.de
Einfache Möglichkeiten, um Energie zu sparen, sind auch folgende:
1. Heizkörper dürfen nicht durch Verkleidung oder Möbel verdeckt werden, damit sie ungehindert die Wärme an die Umgebung abgeben können.
2. Um warme Wohnungsluft im Zimmer zu speichern, ist es ratsam Rollläden oder Fensterläden über Nacht zu schließen oder Übergardinen zu zuziehen.
3. Beim Wäschewaschen können Sie viel Energie sparen, bereits bei 60 Grad Celsius bekommen Sie Ihre Wäsche sauber.
4. Wenn im Zimmer die Wäsche zum Trocknen hängt, lüften Sie stoßweise um die Luftfeuchtigkeit nicht zu erhöhen. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit fördert die Schimmelbildung.
5. Regelmäßig gekippte Fenster lassen Wände auskühlen, so legt sich Kondenswasser ab und dies kann zu Schimmelbildung führen. Lüften Sie mehrmals täglich bei herunter gedrehter Heizung.
6. Wichtig ist, bei Wasser in der Heizung Luft abzulassen und gegebenenfalls Wasser nachzufüllen, denn Luft in den Heizkörpern vermindert die Heizleistung.
7. Bei innen liegendem Bad ohne Fenster, sollte man durch ein anderes Zimmer lüften und die anderen Türen geschlossen halten. Besonders nach dem Baden oder Duschen sollte sich der Wasserdampf nicht gleichmäßig in der Wohnung verteilen.
8. Durch das richtige Heizen und Durchlüften der Räume, können Sie bis zu 10 Prozent der Nebenkosten einsparen, selbst durch Duschen statt Baden, können Sie ca. 10% sparen.
18. Oktober 2022
Am 16.09.2022 war es endlich wieder soweit, unser traditionelles Sommerfest konnte stattfinden, mit Sonne und Regen, gutem Essen und Musik und vor allem mit vielen Gesprächen bei einem gemütlichen Beisammensein. Sogar die Feuerwehr und einige unserer Sportler schafften es nach dem Training mal vorbeizuschauen und sich zu stärken.
01. März 2022
Mit 1x Gold, 2x Bronze und vielen weiteren Topp Platzierungen kamen unsere Mieter Helen Hoffmann, Lara Dellit, Lisa Lohmann und Jan Friedrich Dörks von den Skilanglauf Junioren- und U23-Weltmeisterschaften aus Lygna/Norwegen wieder nach Hause! Wir gratulieren ganz herzlich!!!
24. Februar 2022
Die Oberhofer wissen wie es geht! Ruckzuck und trotzdem spektakulär haben sie die Olympia-Teilnehmer begrüßt, die Deutschland, Thüringen und besonders die Region, erfolgreich vertreten haben.
Vielen Dank an Kindergarten, Grundschule, Sportgymnasium, Bergwacht, Feuerwehr, Tourismus GmbH, Stadt Oberhof, Sportnetzwerk Oberhof und den Förderverein Skilanglauf Thüringen für die Möglichkeit, dass unsere kleinen Nachwuchssportler sich mit ihren großen Vorbildern treffen konnten! Das war topp!
26. Januar 2022
Wir gratulieren unserem Mieter JONAS JANUSCH und seinem Team Benedikt Hertel, Felix Dahms und Christian Röder zum 3. Platz im 2er Bob und ebenfalls zum 3. Platz im 4er Bob bei der Junioren WM Innsbruck 22./23.01.2022! Ganz starke Leistung!
https://www.bsd-portal.de/sport/bob/ergebnisse/aktuell/wm-em/
unsplash: pierre-jeanneret
20. Januar 2022
Wir haben unsere Hausmeister neu eingekleidet. In unseren Thüringer Wald Farben erstrahlt die neue einheitliche Arbeitskleidung der SWG. Moderne Jacken und bequeme Hosen – der neue Look kommt bei den Mitarbeitern gut an.
20. Januar 2022
Nominiert für die Olympischen Winterspiele Beijing 2022 sind: Pauline Hessler Skisprung und Katharine Sauerbrey Skilanglauf.
Wir gratulieren unseren Mieterinnen und drücken ganz fest die Daumen!!!
10. Januar 2022
Wir haben versprochen, für jede ausgefüllte Mieterbefragung 5,- € an das Kinderhospiz zu spenden und das haben wir getan. Und wieder sind insgesamt 400,00 € zusammengekommen...
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
20. Dezember 2021
Leider konnten wir uns auch dieses Jahr nicht zu unserem Adventsfest sehen. Aber davon lassen wir uns nicht abhalten, schöne und entspannte Feiertage zu verbringen!
Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest!
Rutschen Sie gut in das neue Jahr und bleiben Sie gesund!
Für die gute Zusammenarbeit und das in uns gesetzte Vertrauen bedanken wir uns aufrichtig.
Jörg Herrnkind
23. Dezember 2020
Wir wünschen Ihnen von Herzen entspannte Feiertage, Gesundheit, Glück und viele schöne Momente!
Genießen Sie Ihr Weihnachtsfest und rutschen Sie wohlbehalten in das neue Jahr. Für die gute Zusammenarbeit und das in uns gesetzte Vertrauen bedanken wir uns aufrichtig.
Bleiben Sie gesund!
Jörg Herrnkind
05. November 2020
Sehr geehrte Mieter*innen,
unter dem nachfolgenden Link können Sie sich ausführlich über die Corona-Warn-App informieren:
https://styleguide.bundesregierung.de/sg-de/basiselemente/programmmarken/corona-warn-app-baukasten
Die App ist sowohl im App Store als auch bei Google Play erhältlich.
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verhindern, ist es erforderlich, gemeinsam wichtige Infektionsschutzmaßnahmen umzusetzen. Im Mittelpunkt steht die AHA-Formel – das heißt: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. In Herbst und Winter, wenn wir uns vermehrt in geschlossenen Räumen aufhalten, ist auch das regelmäßige Lüften sehr wichtig. Ein weiteres A soll an die Corona-Warn-App erinnern – eine App, die Nutzerinnen und Nutzer über Kontakte zu infizierten Personen informiert. Je mehr Menschen mitmachen, desto leichter lassen sich Infektionsketten unterbrechen!
Jörg Herrnkind
18. Juli 2019
Unser zweiter Renault Kangoo Z.E. vom Renault Autohaus Kaspar in Oberhof.
Die Mitarbeiter der SWG, die mit Hausmeistertätigkeiten und Außenanlagenpflege beschäftigt sind, benötigen ein Fahrzeug mit Laderaum und 5 Sitzplätzen. Da die täglichen Fahrtstrecken die Nutzung eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeuges ermöglichen (weniger als 50km) und wir etwas für die Luftqualitätsverbessung in unserem Kurort Oberhof tun wollten, war die Anschaffung eines elektrisch betriebenen Kleintransporters mit 5 Sitzplätzen sinnvoll. Der geräuschlose Antrieb ist dabei ebenso von Vorteil wie das einfache und flexible Laden an unserer Ladesäule direkt an der Grundschule. Bei der Gestaltung war uns der regionale Bezug besonders wichtig. Wunderschöne dichte Nadelwälder in den Sommermonaten und auch im Winter, zieren unser neues Fahrzeug.
28.-29. Juni 2019
Am Freitag, den 28. Juni 2019 starteten wir um 15:00 Uhr bei herrlichstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen vor der Geschäftsstelle Jägerstraße 19, mit 3 Planwagen und über 30 Mietern zum Rennsteiggarten. Es war eine sehr gemütliche Runde bei Kaffee, Kuchen bzw. Eis im Außenbereich des Cafés „Enzian“. Nach ca. 1 ½ Stunden ging es mit den Planwagen wieder zurück nach Oberhof, alle Teilnehmer waren rundherum zufrieden und wir ernten viel Dank.
Am Samstag, 29. Juni 2019 begrüßten wir ab 15:00 Uhr die ersten Gäste bei bestem Sommerwetter, für Speisen und Getränke war bestens gesorgt. Es gab Kaffee, Kuchen und danach liefen die Vorbereitungen für das BBQ. Am Getränkewagen konnte sich jeder mit Erfrischungen, mit oder ohne Alkohol, versorgen. Ein Zauberkünstler ging von Tisch zu Tisch und ließ unterschriebene Karten verschwinden, an den unmöglichsten Stellen wiederauftauchen, fügte zerschnittene Seile zusammen und verblüffte mit Kartentricks. Am Ende blieb nur eine Frage: Wie hat er das bloß gemacht?
Glücksfee Sophie wählte die Gewinner des Jubiläumsgewinnspiels aus und
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberhof gratulierten und überreichten eine Feuerschale 😉 als Präsent. Das BBQ war ein voller Erfolg: von Rinderbrust, Geflügel, Schweinelende, Grillgemüse, Burger, einem Eintopf war alles zu haben, es schmeckte hervorragend!
Zu späterer Stunde schwangen einige Gäste sogar das Tanzbein. Wir konnten schätzungsweise 100 Gäste zu unserem 25-jährigen Jubiläum begrüßen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns gefeiert haben.
Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter,
liebe Oberhofer,
der Stadtrat der Stadt Oberhof beschloss im Jahre 1993 die Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft, dies wurde zum 01.04.1994 umgesetzt.
Es wurden Grundstücke und Häuser übertragen, es wurden Aufgaben verteilt.
Ziel der Stadt Oberhof war und ist auch heute, guten und bezahlbaren Wohnraum für seine Bürger anbieten zu können. Das ist kommunale Daseinsfürsorge – das ist Verpflichtung gegenüber dem sozialen Grundgedanken!
Es wurde saniert, abgerissen, aber auch investiert. Wir haben Geschäftsführungen und Verwaltungen gesehen, die nicht immer nur den Vorteil für Oberhof und seine Bürger im Blick hatten. Heute erfahren wir viel Zuspruch für unser gemeinsames Handeln.
Unser Jubiläums-Magazin entführt Sie auf eine kleine Zeitreise, zeigt, wo wir heute stehen, welche Pläne es gibt, stellt Mitarbeiter und Partner vor, die für uns unser Oberhof lebenswert halten.
Und dieses Jubiläum möchten wir feiern, mit uns und Ihnen – am 29.06.2019.
Ans Herz legen möchte ich Ihnen auch unsere Mieterbefragung und die tollen Preise von unserem Partner Berghotel Oberhof, die wir unter allen Teilnehmern auslosen.
Oberhof ist unsere lebenswerte Heimat, und zusammen sorgen wir dafür, dass das auch so bleibt!
Ihr Jörg Herrnkind
Geschäftsführer der SWG